Absturzsicherung

Was ist eine Absturzsicherung ?

Die  Absturzsicherung soll das  Herabfallen von Personen von einer höher gelegenen Fläche, wie zum Beispiel Dächern, Terrassen oder Bäumen, Treppen, aber auch aus Betten und bei Feuerwehreinsätzen und Bergsteigern, verhindern. Auch der Absturz durch eine nicht tragfähige Fläche kann damit wirksam verhindert werden .

Wichtiger Hinweis ! 

Grundsätzlich musst du unterscheiden für welchen Zweck die Sicherung eingesetzt werden soll. Es gibt im Wesentlichen verschiedene Einsatzzwecke. Gurte zum Klettern und Gurte zum Arbeiten, sowie Sicherungen gegen Abstürze. 

Auf unserer Seite wollen wir euch mit zahlreichen nützlichen  Informationen rund um das Thema Sturz und Absturz zur Seite stehen. Viele Bereiche werden dazu angesprochen.

Hier eine Aufstellung zum Thema Absturzsicherung.

Absturzsicherung für Dachdecker, Gerüstbauer und alle die sich beruflich in Höhen bewegen müssen.
Absturzsicherung für Kletterer (Bergsteiger, Baumkletterer usw.)

Absturzsicherung für Kinder ( Fallschutz an Treppen, Spielplätzen oder Hochbetten)

Wir zeigen dir Möglichkeiten wie du dich und deine Familie schützen kannst. Wir erklären Fachbegriffe und gesetzliche Vorschriften.

Wir zeigen dir, wo du die Produkte kaufen kannst, welche am besten geeignet sind und vergleichen diese miteinander.

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz (PsAgA) und verschiedenen Sicherungssystemen.

Was ist die PSAgA ?

Die persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz bezeichnet man landläufig als Sicherheitsgurt oder Aufanggurt. Wenn du also beispielsweise eine Reparatur auf deinem Dach ausführen willst oder nur mal die Fenster im 3.Stock putzen, brauchst du unbedingt eine PSAgA. Diese wird dann mit einem Seil oder direkt an einem festen und sicheren Punkt in der unmittelbaren Nähe deiner Arbeitsposition angehängt. Damit wird zwangsläufig der Absturz aus der Höhe verhindert.  Die Verwendung der Schutzausrüstungen ist auch in den Landesbauordnungen und den Vorschriften der Versicherer zwingend vorgeschrieben. An jedem Sicherheitsgurt soll auf jeden Fall auch ein Falldämpfer angebracht sein. Der Falldämpfer vermindert im Falle eines Absturzes die auftretenden Kräfte durch den plötzlichen Ruck beim Absturz.

Nun darfst du nicht denken, dass eine Absturzsicherung nur aus großem Höhen notwendig ist. Bereits ab 20cm Höhe der Absturzkante kann das sehr sinnvoll sein. Denk an Ränder von Wasserbecken, Pools, Kläranlagen oder technischen Behältern. Auch dort muss ein Absturz sicher verhindert werden.

Es spielt dabei keine Rolle ob du beruflich als Dachdecker, Wartungstechniker oder als Privatperson unterwegs bist.

Alle sollen Leib und Leben sichern !

Was sind Sicherungssysteme ?

Zu den Sicherungssystemen zählen auch Geländer an Treppen oder Fenstern. Diese dienen hauptsächlich dazu die Gefahren für Kinder zu minimieren. Das herabfallen von Gegenständen kann damit ebenfalls wirksam verhindert werden.

Absturzsicherung Prüftermin

Zu den Absturzsicherungen bzw. Sicherungssystemen zählen auch die die Anschlagpunkte(Sekuranten), Seilsicherungen, Umwehrungen, Geländer und Brüstungen.  Bei Terrassen, Fenstern oder Treppen werden meistens Geländer oder Brüstungen verwendet. Hier werden dann keine weiteren Maßnahmen erforderlich sein. Ganz anders sieht es bei Flachdächern aus. Eine Party auf dem Dach oder einfach mal das Fenster putzen, kann dann ganz schnell tödlich enden. Hier werden in den meisten Fällen Anschlagpunkte oder Seilsicherungssysteme verwendet. Befestigst du deinen Sicherheitsgurt an einem Anschlagpunkt oder Seil, dann kannst du davon ausgehen, dass diese regelmäßig überprüft werden und den Absturz sicher verhindern. Überzeuge dich vorab, ob die Prüfung auch regelmäßig stattgefunden hat. Wenn du mal deine Fenster putzen willst und dich dazu hinauslehnen musst, kann das schon eine große Gefahr darstellen. Es gibt dafür einfache aber sehr wirksame Systeme um dich zu sichern. Bei höheren Häusern hat meistens der Hausmeister schon einen Sicherheitsgurt in seinem Keller liegen. Frag ihn einfach! Wenn nicht, kauf dir selbst einen und schütze dich und deine Familie.

Auch für Kinder gibt es verschiedene Systeme, wie Treppengitter oder Absturzsicherung aus dem Hochbett.

In unseren regelmäßigen Blogs werden wir dir jede Menge Tipps und Informationen zur Verfügung stellen, damit du dich mit einer Absturzsicherung auch sicher fühlen kannst.